AGB

Hier sind Grundlagen meines geschäftlichen Handelns zusammengetragen, nach denen in der Zusammenarbeit mit mir ein Beratungsvertrag erstellt wird.

Mit dem Verabreden von Beratungsgesprächen treten Sie als Klient(in) mit mir als Beraterin in einen Beratungsvertrag, innerhalb dessen eine geistig-ideelle Dienstleistung erbracht werden soll, die im Interesse von Ihnen als Auftraggeber erfolgt. Ich als Psychologische Beraterin unterliege dabei berufsethischen Standards, die hier kurz umrissen werden und ausführlicher auch beim Berufsverband nachgelesen werden können (https://www.vfp.de/verband/berufsordnung).

Hauptanliegen der Beratungsgespräche ist grundsätzlich, den hilfesuchenden Menschen in seinem Streben nach einem bewussteren Leben in Würde zu unterstützen. Die Arbeitsbeziehung ist von gegenseitigem Respekt und Fairness und dem Bewusstsein eines Vertrauensverhältnisses gekennzeichnet.

Im gesamten Beratungsprozess werde ich eine wertschätzende, allparteiliche, transparente Haltung vertreten, die Sie als Klient dabei unterstützt, Ihre Selbstbestimmung und Eigenverantwortung weiter auszuüben.

Bei der Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung werden von mir Daten erfasst, die eine geschäftliche Zuordnung und steuerkonforme Abrechnung ermöglichen. Dazu gehören Daten wie Name und Wohnort / Email-Adresse zur Rechnungszustellung. Für die kurzfristige Kontaktaufnahme z.B. bei krankheitsbedingter Terminverschiebung meinerseits, ist es günstig, eine Telefonnummer zu erfassen.

Alle Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben. Ebenso unterliegen alle im Gespräch mitgeteilten Inhalte der Verschwiegenheit, sofern es sich dabei nicht um Äußerungen zu Selbst- und/ oder Fremdgefährdung bzw. geplanten Straftaten handelt. Bei geäußerter Selbst- bzw. Fremdgefährdung wird gemeinsam nach möglichen Auswegen und Notfallversorgung gesucht und dabei zur Absicherung der Situation professionelle Dritte einbezogen.

Im Falle der Verletzung der Verschwiegenheit und Ihrer Persönlichkeitsrechte und einem aufgetretenen Schaden werde ich dafür haften und bin dafür mit einer Berufshaftpflichtversicherung abgesichert.

Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Eine Absage ist möglich und sollte so früh wie möglich erfolgen. Nutzen Sie hierfür den geschalteten Anrufbeantworter unter 034672- 233 979 oder eine whatsapp unter 0157- 557 66554. Bei einer Stornierung weniger als 24 Stunden VOR dem geplanten Termin ist die Hälfte des vereinbarten Preises zur Deckung der beruflichen Unkosten fällig.

Die Bezahlung des im Beratungsvertrag vereinbarten Honorars erfolgt entweder in bar nach dem stattgefundenen Termin mit Quittung oder per Überweisung nach Rechnungstellung durch mich. Über die Bezahlmodalitäten verständigen wir uns im Erstgespräch.

Sollte es Unklarheiten jedweder Art geben oder Sie unzufrieden mit dem Verlauf unserer Geschäftsbeziehung sein, sprechen Sie mich bitte an, ich werde bemüht sein Transparenz und Klarheit zu schaffen.